Die Macher von Neusatz

Projektbeschreibung

Nach der erfolgreichen Renovierung unserer 110 Jahre alten Pfarrkirche in Neusatz möchten wir die neu geschaffene Gemeinschaftsstimmung weiter stärken. Die Idee ist, ein "Kirchencafé" zu initiieren, um den Innenraum der Kirche als Begegnungsort zu nutzen. Durch die 72h-Aktion streben wir an, generationsübergreifend eine engagierte Gruppe zu bilden, bestehend aus Mitgliedern der Pfarrgemeinde, politischen Vertretern, Vereinen und anderen Gruppen. Finanzielle Mittel aus dem 775-jährigen Jubiläum sollen als Starthilfe dienen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch die Mitwirkung erfahrener Erwachsener aktiv einzubinden und von ihnen zu lernen. "Ein Herz für Neusatz" – gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen, der Senioren, junge Familien und Jugendgruppen gleichermaßen anspricht.

Aufgabenstellung für die 72-Stunden-Aktion:

Titel: Gestaltung eines generationenübergreifenden Treffpunkts um die neu reno-vierte Pfarrkirche

Hintergrund: Die Pfarrkirche in Neusatz wird bald nach einer 1,5-jährigen Renovie-rungsphase wiedereröffnet, was zu einer gesteigerten Gemeinschaftsverbun-denheit im Dorf führen soll. Um die Kirche mit Leben zu füllen, soll ein "Kirchencafé" ins Leben gerufen werden, das als Treffpunkt für verschiedene Altersgruppen dienen soll.

Aufgabe: Ihr Auftrag ist es, gemeinsam ein Konzept für das "Kirchencafé" zu entwi-ckeln und umzusetzen. Dabei sollen folgende Punkte berücksichtigt werden:

1. Konzeptentwicklung: Entwerft ein Konzept für das "Kirchencafé", das als Treffpunkt für Senioren, junge Familien mit Kindern, Jugendgruppen und andere Gemeindemitglieder fungiert.

2. Standortauswahl und Gestaltung: Richtet den vorbereiteten Standort außerhalb der Kirche für das Café zur Nutzung her und entwickelt Ideen zur Gestaltung des Innen- und Außenbereichs.

3. Finanzierung: Nutzt die finanziellen Mittel, die Neusatz zum 775-jährigen Jubiläum erhalten hat, als Starthilfe für das Projekt und erweitert diese durch eure Sponso-ring-Tätigkeit. Entwickelt außerdem Ideen zur langfristigen Finanzierung des Ca-fés.

4. Beteiligung und Integration: Stellt sicher, dass das Projekt generationsübergreifend und unter Beteiligung verschiedener Gruppen und Vereine in der Gemeinde durchgeführt wird. Überlegt, wie Kinder und Jugendliche von erfahrenen Erwachsenen lernen können und wie sie aktiv in das Projekt eingebunden werden können.

5. Kommunikation: Entwickelt Strategien zur Kommunikation und Werbung für das "Kirchencafé", um sicherzustellen, dass es von allen Gemeindemitgliedern wahrgenommen wird.

6. Nachhaltigkeit: Berücksichtigt Nachhaltigkeitsaspekte bei der Planung und Durch-führung des Projekts, z. B. durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien oder die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils im Café.

Zeitrahmen: Die Aufgabe soll innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen werden, beginnend am [18.April 2024 um 17:07 Uhr] und endend am [21.April 2024 um 17:07 Uhr].

Präsentation: Am Ende der 72 Stunden präsentiert ihr euer Konzept vor der Ge-meinde Neusatz und den beteiligten Gruppen während einer kleinen Dankandacht, um euer Engagement zu würdigen und den Segen für das Projekt zu erbitten.

Viel Erfolg und viel Spaß bei der Umsetzung dieser spannenden Aufgabe!

 

kath. Kirche St. Karl Borromäus

Schwarzwaldstraße 47, 77815 Bühl

Pressekontakt

Brigitte Vogler
voglerbrigitte@web.de

Webseite

https://www.kath-ottersweier-maria-linden.de

Instagram

72h_aktion_neusatz


Zum Seitenanfang